Archiv für die Kategorie „Kultur und Rahmen“

Freitag, 24. Juli 2020

Der größte Bilderrahmen der Welt

Der größte Bilderrahmen der Welt hängt nicht in einem Museum oder einer Kathedrale. Er steht seit 2018 in Dubai und ist dort seitdem eine der beliebtesten Tourismus-Attraktionen des arabischen Emirats. Was hat es mit diesem außergewöhnlichen Bilderrahmen auf sich mit dem passenden Namen Dubai Frame?

Der größte Bilderrahmen der Welt, der "Dubai Frame"

Neuer Glanzpunkt in Dubai

In Dubai wird geklotzt und nicht gekleckert. Der Dubai Frame steht in Dubai im Zaabel Park und gilt als ein neuer Glanzpunkt der reichen arabischen Wüstenstadt. Sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen steht das einzigartige Bauwerk ganz oben auf der Liste der Attraktionen. Auf 150 Meter Höhe können Besucher einen spektakulären Blick auf die Altstadt Deiras, die Ufer des Arabischen Golfs, die arabischen Dünen sowie die Wolkenkratzer der Dubai Marina nehmen.

Keine Angst vor Glasbruch bei dem Dubai Frame

Einzigartig am Dubai Frame ist die Glasbrücke. Diese 25 Quadratmeter große Fläche in der Mitte verbindet die beiden „Rahmenschenkel“ mittels einer insgesamt 95 Meter langen Brücke miteinander. Auf 150 Meter Höhe kann es einem schon einmal schwindelig werden, wenn man keinen Boden unter den Füßen sieht. Das Tourismusbüro von Dubai versichert jedoch, dass nur hochwertige Materialien verwendet werden und ein Glasbruch absolut ausgeschlossen werden kann. Dies dürfte der größte Bilderrahmen der Welt so manchem herkömmlichen Bilderrahmen voraus haben 🙂 .

größte bilderrahmen der Welt
Spektakulär: Der größte Bilderrahmen der Welt steht seit 2018 in Dubai

Der größte Bilderrahmen der Welt mit Museum

Wer in ein Museum oder eine Kunstausstellung geht, den erwarten in der Regel viele Kunstwerke in Bilderrahmen. Beim Dubai Frame ist es umgekehrt. Sie betreten einen Rahmen, und in diesem Rahmen gibt es eine Museumsgalerie, die die Geschichte Dubais aufbereitet. Neben den Ausblicken von oben auf das alte und das neue Dubai kann man die Geschichte der Stadt also auch innerhalb des Rahmens kennen lernen. Denn im unteren Bereich des Dubai Rahmens ist eine Galerie untergebracht, in der multimediale Präsentationen einschließlich speziell ausgewählten Düften die Geschichte Dubais vom Perlenfischerdorf zur Großstadt erlebbar machen. Der größte Bilderrahmen der Welt lässt Dubai also zweifach spektakulär erleben.

Sonntag, 10. September 2017

Natürliche Steinbilder im Nationalmuseum Taiwans

Museum EmpfangDas Nationalmuseum Taiwans beherbergt eine einzigartige Sammlung von gerahmten Steinbildern, die die besondere tektonische Entstehung und Beschaffenheit Taiwans wiederspiegeln. Warum diese von der Natur geschaffenen Steinbilder vom Museum auch als eine Hommage an alte chinesische Malerei betrachtet werden, erfahren Sie in unserem exklusiven Beitrag. (mehr …)

Samstag, 13. Oktober 2012

Bilderrahmen in Boston im „New England Style“

Die Hauptstadt Boston im US- Bundesstaat Massachusetts ist vor allem bekannt für seine historischen Wurzeln, die zur amerikanischen Unabhängigkeit führten (die Boston Tea Party fand statt in … ) sowie die renommierten Universitäten, allen voran Harvard University und das Massachusetts Institute of Tecchnology (MIT).Aber auch im Kunstbereich ist Boston berühmt, und viele Künstler und Musiker haben ihre Ausbildung hier erfahren. Gemälde und Bilderrahmen aus der amerikanischen Historie sind aber besonders beliebt. Auch erste amerikanische Bilderrahmen wurden hier erschaffen. (mehr …)

Mittwoch, 17. August 2011

Als Bilder die Rahmen verließen: „Aufbruch. Malerei und realer Raum“

Bilderrahmen grenzen Bilder von ihrer direkten Umgebung ab, um sie zu akzentuieren. Das ist meistens so gewollt, denn Bilderrahmen unterstützen das Bild in seiner Wirkung – doch das war nicht immer so. In den 1950er und 1960er Jahren haben viele Galerien und Museen auf Bilderrahmen verzichtet, ausgehend unter anderem von den Uffizien in Florenz, und haben bei der Ausstellung von Bildern und Altarbildern diese lediglich auf Keilrahmen gespannt. Dieser Irrweg wurde jedoch bald wieder zurückgenommen, und selbstverständlich werden heute Bilder in Museen und Galerien wieder mit Bilderrahmen ausgestellt. (mehr …)

Sonntag, 19. Juni 2011

Geschichtliches zu amerikanischen Bilderrahmen

Die ersten amerikanischen Bilderrahmen waren bekannt als Empire Stilrahmen, die sehr nüchtern and sparsam sind. Sie sind vergleichbar mit den einfachen Einwölbungen, die man an Wänden kolonialer Architektur vorfindet. (mehr …)