Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Samstag, 26. April 2025

Bilderrahmen des 19. Jahrhunderts

Wie Epochen und Künstler Rahmen um Bilder prägten

Im 19. Jahrhundert durchlief der Bilderrahmen eine bedeutende Wandlung, die eng mit den künstlerischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen dieser Zeit verbunden war. Von schlichten, funktionalen Rahmungen bis hin zu opulenten, dekorativen Gestaltungen wurde der Rahmen zunehmend zu einem unverzichtbaren Element der Kunstpräsentation. Denn Bilderrahmen trugen auch dazu bei, den sozialen Status des Besitzers zu betonen. Diese Stilrichtungen sind jedoch nicht vollkommen verschwunden, sondern tauchen auch immer mal wieder auf, etwa als Vintage-Rahmen oder als dekorative Fotorahmen.

Bilderrahmen des 19. Jahrhunderts: Der Biedermeier-Stil (1815–1848)

Der Biedermeier-Stil, der sich während des Vormärz und in der Zeit nach den Napoleonischen Kriegen etablierte, war von einer bürgerlichen Ästhetik geprägt. Diese betonte schlichte Eleganz und Funktionalität. Bilderrahmen aus dieser Zeit waren vor allem in dunklen Holzarten wie Mahagoni, Eiche und Nussbaum gehalten. Diese zeichneten sich durch klare, gerade Linien ohne aufwendige Verzierungen aus. Der Schwerpunkt lag auf der Ausgewogenheit zwischen dem Kunstwerk und seinem Rahmen, ohne die Bildwirkung zu überlagern. Die zurückhaltende Formensprache spiegelt das bürgerliche Ideal der Zeit wider, das in einfachen, aber stilvollen Rahmungen Ausdruck fand. Dieser schlichte Rahmenstil wurde bevorzugt, um die Harmonie zwischen Kunst und Umgebung zu betonen, ohne überflüssigen Prunk. Im Antiquariat findet man heute noch originale Bilderrahmen aus dieser Epoche. Biedermeier-inspitierte Bilderrahmen gibt es auch bei Rahmen-Shop.de im Onlinehandel für Rahmen.

Der viktorianische Stil (1837–1901)

Mit der Herrschaft von Queen Victoria und der zunehmenden Industrialisierung im Vereinigten Königreich änderte sich der Geschmack in der Kunstwelt. Der viktorianische Stil brachte eine neue Opulenz und Prunk in die Rahmung von Kunstwerken. Bilderrahmen dieser Ära wurden zunehmend reich verziert, häufig mit floralen und geometrischen Mustern, die in viele Rahmen aus Holz geschnitzt wurden. Diese Rahmen waren oft vergoldet und erinnerten an die Barock- und Rokoko-Epochen, was den Rahmen zu einem auffälligen Dekorationsobjekt machte. Die Verwendung von Echtgoldvergoldung war in dieser Zeit weit verbreitet und sollte den Reichtum und die Bedeutung des Kunstwerks sowie des Besitzers unterstreichen. Der viktorianische Rahmen war ein Symbol des gesellschaftlichen Status und ein Ausdruck von Wohlstand und Raffinesse. Er unterstützte nicht nur die künstlerische Wirkung des Gemäldes, sondern diente auch der Selbstdarstellung.

Jugendstil und die Rahmung von Van Gogh und Klimt

Am Ende des Jahrhunderts erlebte der Jugendstil (auch Art Nouveau genannt) eine Blütezeit, die einen wichtigen Einfluss auf die Rahmung von Kunstwerken hatte. Künstler wie Gustav Klimt, ein herausragender Vertreter des Jugendstils, verwendeten opulente Bilderrahmen, die oft mit floralen Mustern und geschwungenen Linien verziert waren. Diese Rahmen betonten die dekorative Ästhetik und opulente Farbe seiner Werke, wie sie etwa in „Der Kuss“ sichtbar wird. Der Jugendstil war stark von der Natur inspiriert und spiegelte sich in den geschwungenen, organischen Formen wider, die viele Bilderrahmen dieser Zeit zierten. Die Verwendung von Gold und Verzierung war ein Kennzeichen dieses Stils, was Klimts Werke zusätzlich hervorhob.

Vincent van Gogh, obwohl weniger direkt mit dem Jugendstil verbunden, hatte ebenfalls klare Vorstellungen von der Rahmung seiner Werke. Viele seiner Gemälde wurden in einfachen, aber soliden Holzrahmen präsentiert, die seine lebendigen Farben und expressiven Pinselstriche unterstützten, ohne von ihnen abzulenken. In den 1890er Jahren, als der Jugendstil an Popularität gewann, wurden einige von van Goghs Arbeiten in verzierten Rahmen präsentiert, die florale und geometrische Muster aufwiesen, die seiner Kunst eine zusätzliche dekorative Dimension verliehen. Ebenso wie Klimt hat auch van Gogh den einen oder anderen Rahmen um seine Werke individuell gestaltet.

Materialien und Technologische Innovationen

Die Materialwahl für Bilderrahmen im 19. Jahrhundert war stark von den technologischen Entwicklungen geprägt. Holzrahmen blieben der Standard, aber Gipsrahmen gewannen an Bedeutung, da sie günstiger und leichter in Massenproduktion herzustellen waren. Diese Gipsrahmen wurden oft mit detaillierten Ornamenten und in Goldfarbe bemalt, um die aufwendige Ästhetik der viktorianischen und Jugendstil-Epochen zu unterstützen. Zudem trugen technologische Fortschritte zur Massenproduktion von Bilderrahmen bei, was die Rahmen für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich machte. Dadurch konnten besonders in städtischen Gebieten konnten nun mittlere und niedrige Einkommensschichten auf dekorative Rahmen zugreifen.

Fazit

Bilderrahmen im 19. Jahrhundert waren mehr als nur funktionale Objekte – sie waren Ausdruck des gesellschaftlichen Status, der Ästhetik und der technologischen Innovationen dieser Zeit. Vom schlichten Biedermeier über die opulente viktorianische Rahmung bis hin zu den dekorativen Jugendstilrahmen von Klimt und van Gogh, der Bilderrahmen entwickelte sich zu einem unverwechselbaren Bestandteil der Kunstwelt. Er wurde zu einem Symbol der kulturellen Strömungen dieser Epoche, das Kunstwerke in einem besonderen Licht erscheinen ließ. Viele dieser Stilelemente tauchten seitdem auch immer wieder auf Bilderrahmen auf, wenn sie durch Modeerscheinungen wieder angesagt waren.

Wenn Ihr mehr zur Geschichte der Bilderrahmen erfahren wollt, dann besucht auch unsere Bilderrahmeninfo-Seite.

Dienstag, 1. April 2025

Vintage Rahmen und modernes Wohndesign

Vintage Rahmen schlagen ideal die Brücken von klassisch-verspielt-romantisch zu modern. Der Vintage-Stil ist ein zeitloses Einrichtungskonzept, das Nostalgie und Ästhetik miteinander verbindet. Seinen Ursprung hat dieser Stil in der Wertschätzung alter Gegenstände, insbesondere aus den 1920er- bis 1970er-Jahren. Während der Begriff ursprünglich aus der Mode stammt, hat sich „Vintage“ längst auch in den Bereichen Möbel, Innendesign und Dekoration etabliert. Auch Vintage Rahmen erfreuen sich gleichbleibend hoher Beliebtheit, das sie eine Brücke zu modernem Wohndesign bauen.

Möbel und Einrichtung im Vintage-Stil

Vintage Bilderrahmen in Wohnwelt integrieren
Erdige Töne sind klassisch-modern, und bekommen im Vintage-Stil eine heimelige Note

Vintage-Möbel zeichnen sich durch hochwertige Materialien, geschwungene Formen und oft kunstvolle Verzierungen aus. Häufig verwendete Hölzer sind Eiche, Mahagoni oder Teak, die durch natürliche Patina ihren besonderen Charme erhalten. Typisch sind verschnörkelte Kommoden, Chesterfield-Sofas, Sekretäre oder antike Esstische mit gedrechselten Beinen. Besonders beliebt sind Stücke aus der Mid-Century-Ära, die durch klare Linien und Funktionalität bestechen.

Innendesign und Dekoration

Beim Vintage-Design spielen Farben und Muster eine wichtige Rolle. Pastelltöne wie Mintgrün, Altrosa oder Cremeweiß werden oft mit warmen Erdtönen kombiniert. Florale Tapeten, Polstermöbel mit Samtbezügen oder grafische Muster im Retro-Stil tragen zur typischen Ästhetik bei. Accessoires wie Kristallvasen, Porzellandosen, nostalgische Tischlampen oder Messingbeschläge verleihen Räumen eine stilvolle, nostalgische Note.

Bilderrahmen im Vintage-Stil sind eine ideale Möglichkeit, modernen Wohnstil mit nostalgischem Charme zu verbinden. Durch die Wahl von dezenten Farben wie Schwarz, Weiß oder gedecktem Gold lassen sich Vintage-Rahmen harmonisch in minimalistische Räume integrieren.

Mit Vintage-Bilderrahmen Ubergänge zu modernem Wohnen gestalten

Eine stilvolle Verbindung entsteht durch gezielte Arrangements: Eine Gallery Wall, die moderne und Vintage-Rahmen kombiniert, schafft spannende Kontraste – etwa durch ähnliche Farbpaletten oder thematisch abgestimmte Bilder. Einzelne Vintage-Rahmen als Blickfang auf schlichten Wänden bringen Wärme und Individualität in klare, moderne Interieurs.

Besonders wirkungsvoll ist die Kombination aus alten Holzrahmen mit Patina und zeitgenössischen Motiven oder Fotografien. Dies erzeugt ein Spiel zwischen Alt und Neu, das den Raum lebendig macht. So entsteht eine harmonische Balance zwischen modernem Wohnen und Vintage-Ästhetik, die eine einzigartige Atmosphäre schafft.

Vintage Rahmen für viele Einrichtungsstile online suchen und finden

Ein wesentliches Element im Vintage-Stil sind Bilderrahmen, die mit ihrer oft aufwendigen Gestaltung Kunstwerke und Fotografien besonders zur Geltung bringen. Rahmen aus Holz mit Gold- oder Silberpatina, geschnitzte Verzierungen oder barocke Ornamente sind besonders typisch. Auch Shabby-Chic-Rahmen mit bewusst abgeblättertem Lack oder Patina unterstreichen den Vintage-Look. Gerahmte Schwarz-Weiß-Fotografien, botanische Illustrationen oder alte Werbeplakate aus vergangenen Jahrzehnten ergänzen das Gesamtbild perfekt.

Bei Rahmen-Shop.de findet man eine große Auswahl an Vintage-Bilderrahmen, die sich ideal für stilvolle Einrahmungen eignen. Die hochwertigen Rahmen verbinden nostalgisches Design mit moderner Fertigungsqualität und sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich. Ob kunstvolle Barockrahmen, Shabby-Chic-Modelle oder klassische Holzrahmen mit Antik-Finish – bei Rahmen-Shop.de gibt es passende Varianten für unterschiedliche Einrichtungsstile. Besonders beliebt sind handgefertigte Rahmen mit Patina-Effekt, die Fotografien oder Kunstdrucken eine einzigartige Ausstrahlung verleihen. Mit der großen Auswahl an Vintage Rahmen lassen sich stilvolle Akzente in Wohnräumen setzen und individuelle Gestaltungsideen umsetzen.

Vinbtage Bildferrahmen in modernen Wohnwelten
Mit Vintage Bilderrahmen lassen sich interessante Wohnwelten dekorieren

Vintage trifft Moderne: Vintage Rahmen in aktuelle Wohntrends integrieren

Um den Vintage-Stil in moderne Wohntrends zu integrieren, empfiehlt sich ein gekonnter Stilmix. Einzelne Vintage-Stücke, wie ein antiker Esstisch oder eine nostalgische Kommode, können als Eyecatcher in ein sonst modernes Interieur eingefügt werden. Auch zeitgemäße Möbel mit Retro-Elementen – etwa Samtstühle mit filigranen Metallbeinen oder Mid-Century-Sideboards – erzeugen eine harmonische Verbindung zwischen alt und neu. Dezente Vintage-Accessoires, etwa alte Spiegel, Pendelleuchten im Industrie-Stil oder nostalgische Bilderrahmen, setzen gezielte Akzente, ohne überladen zu wirken.

Durch eine geschickte Kombination aus Vintage-Elementen und moderner Einrichtung entsteht ein wohnliches Ambiente mit individuellem Charakter, das zeitlose Eleganz mit nostalgischem Flair verbindet.

Sonntag, 25. Februar 2024

Rahmen-Shop.de ist „Bester Anbieter Bilderrahmen“ in Deutschland 2024

(Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv)

„Bester Anbieter Bilderrahmen“ – Bilderrahmen-Shop gewinnt begehrte Auszeichnung

Großer Erfolg für den Bilderrahmenversand Rahmen-Shop.de aus Rothenburg ob der Tauber. Rahmen-Shop.de hat bei der Erhebung Des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) in der Kategorie „Wohnen & Haushalt“ in diesem Jahr Preisträgerstatus (Top 3 von 44 Anbietern) erreicht. Darüber hinaus hat Rahmen-Shop.de den Titel „Bester Anbieter Bilderrahmen“ (1. Platz) erlangt. Im 25. Jahr seines Bestehens ist dies natürlich ein besonderer Grund zur Freude.

Rahmen-Shop.de ist seit 24 Jahren online und prägt seitdem den Onlinehandel für Bilderrahmen, Passepartouts und Bildaufhängung. Rahmen-Shop.de hat zahlreiche Markenhersteller für Bilderrahmen und Bild-und-Rahmen-Services in den Onlinehandel eingeführt.

Im fünfundzwanzigsten Jahr seines Bestehens bekommt Rahmen-Shop.de nun die begehrte Auszeichung und ist „Bester Anbieter Bilderrahmen“ in Deutschland. Der Onlineversand mit Sitz in Rothenburg ob der Tauber verfügt über eine eigene große und voll ausgestattete Einrahmungswerkstatt. In dieser rahmt der Bilderrahmenexperte seit Jahrzehnten Bilder aller Art für Kunden aus der Umgebung und darüber hinaus professionell ein. Diese Kundennähe vor Ort und Online hat sicherlich zu diesem Preis beigetragen.

Deutscher Servicepreis 2024 geht an Rahmen-Shop.de

Bei der Preisübergabe „Deutscher Servicepreis 2024“ in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz (Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv)

Bereits zum 14. Mal zeichneten am 15. Februar 2024 das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv in Berlin feierlich Deutschlands servicebeste Unternehmen aus. Die Auszeichnung für Rahmen-Shop.de ist das Ergebnis einer umfassenden Jahresauswertung von Studien, Kundenbefragungen und Social-Media-Analysen. Die Auszeichnung für außerordentliche Kundenorientierung berücksichtigt etablierte Unternehmen wie auch Start-ups.

Für Rahmen-Shop.de ist es eine Freude und Ehre, sich mit seinem liebenswürdigen, aber eben doch auch Nischenprodukt, in einer Riege renommierter und erfolgreicher Unternehmen wiederzufinden. Denn zu den diesjährigen Preisträgern zählen das Vergleichsportal Check24, der Versicherer CosmosDirekt, der Elektronikkonzern Samsung, die Budget-Hotelkette Motel One, oder der Online-Händler Tchibo.

Rahmen-Shop.de ist Preisträger und erlangt den ersten Platz in der Kategorie Bilderrahmen (Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv)

In zahlreichen Studien, Kundenbefragungen und über ein Social-Media-Monitoring mit Brandwatch Analytics wurden 2.277 Unternehmen untersucht. Die Basis des Awards bildeten 6.117 verdeckte Testkontakte, 185.227 Kundenstimmen sowie 24.165 Social-Media-Beiträge. Nun wurden die besten Unternehmen in 67 Kategorien, unter anderem in Mobilität, Gesundheit, Haus & Wohnung, Energie, Finanzen, Reise & Freizeit ausgezeichnet.

Im Zentrum der Untersuchung standen dabei die

  • Vor-Ort-Beratung
  • der Online-Service
  • der Service am Telefon und per E-Mail
  • Kundenaussagen zum Service der Anbieter.

Rahmen-Shop.de Inhaber Niklas Biedermann, dritter von links, bei der feierlichen Preisübergabe in Berlin in der Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden (Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv)

„Bester Anbieter Bilderrahmen“: das sagt Rahmen-Shop.de-Inhaber Niklas Biedermann zur Auszeichnung

Niklas Biedermann, der Inhaber von Rahmen-Shop.de freut sich über diese Auszeichung ganz besonders. Denn er ist bereits in der vierten Generation in der Familiengeschichte in der Bilderrahmen-Branche zuhause: „Erste Ideen zu einem Onlineshop für Bild und Rahmen hatte ich bereits 1999, als wir die Homepage unter www.rahmen-shop.de angemeldet haben, damals noch unter dem Dach des elterlichen Familienbetriebs der Hans Biedermann Bilderleisten KG. Das wir im 25. Jahr unseres Onlineauftritts diesen renommierten Preis erhalten und servicebester Anbieter für Bilderrahmen in Deutschland sind, ist eine tolle Bestätigung für unser ganzes Team in Rothenburg ob der Tauber und motiviert uns zugleich, uns stets zu verbessern und Bild und Rahmen so kundennah wie möglich immer weiterzuentwickeln“.

Darf sich über den Award „Bester Anbieter Bilderrahmen“ freuen: Rahmen-Shop.de-Inhaber Niklas Biedermann (Foto: Thomas Ecke/DISQ/ntv)
Die Urkunde wird sicherlich einen würdigen edlen Rahmen finden.
Mittwoch, 24. Januar 2024

Wohntrends 2024

Welche Wohntrends sind angesagt? Über Formen und Farben

Welche Wohntrends gerade angesagt sind, das fragen sich an Einrichtung interessierte Menschen immer ganz besonders zu Anfang eines neuen Jahres, so auch 2024. Früher gab es in Frankfurt die Messe Ambiente, die immer im Februar stattfand und in der Einrichter, Möbelhersteller, Dekorationsspezialisten, Galeristen, und Bilderrahmen- und Leistenhersteller ihre neuesten Kollektionen dem Einzelhandel präsentierten. Das ist aber schon eine zeitlang her. Heute informieren sich die Branchen und Firmen, die Trends setzen oder bedienen wollen, vor allem auch im Internet. Für unsere Leser haben wir einmal kursorisch die einschlägigen deutschen und internationalen Einrichtungsmagazine durchgesehen, um die Highlights aktueller Trends zu ermitteln. Jene, auf die wir wiederholt gestoßen sind, dürften wohl ziemlich gesichert das Jahr 2024 bezüglich Innendesign und Farben und Formen prägen. Zum Schluss dieses Artikels schätzen wir dann ein, was das für Bild und Rahmen bedeutet.

Bestimmen Farben und Formen auch über die Bilder, die wir an die Wand hängen?

Wohntrends 2024 bezüglich Farben: braun & braun

Wer auf weiße Wände wartet, der dürfte auch 2024 enttäuscht sein, kann sich aber trösten: jeder darf sich die Wand ja immer noch getrost so anstreichen, wie es ihm passt. Stattdessen dominieren in 2024 dunkle, tiefe Brauntöne unsere Einrichtungswelten. Auch Terrakottatönungen sind sehr beliebt. Unser Lieblingssatz, auf den wir gestoßen sind: „Schokoladenbraun wird Statementfarbe“ . Doch es gibt auch einen gegenläufigen Trend bei Farben. Es darf nämlich durchaus auch knallig und bunt sein. Pfirsich- und Aprikosenfarben sind

Kleiner Wuffwuff in „schokobrauner Statementfarbe“: wie süß

ebenfalls angesagt. Das dürfte auch auch an dem Jahrzehnt liegen, dass die Wohntrends 2024 angeblich feiern.

Die Rückkehr der 1970er Jahre in den Wohntrends 2024

Die 1970er Jahre kehren zurück. Das gilt vor allem für Farbe und Materialien. Vintage-Designs werden weiterhin beliebt sind, diesmal mit Hinblick auf die 1970er Jahre. Das bedeutet auch, das Chrom wieder beliebt wird, das zugegebenermaßen auch noch in den 1980ern sehr beliebt war. Der Stil, der im Kommen ist, nennt sich auch „industrieller Minimalismus“. Vor allem aber gilt die Rückkehr der 1970er Jahre bezüglich Formen. Alles ist im Fluss. Organische Rundungen, Formen und Wellenlinien sind bei Möbeln wie Beistelltischen und Sofas sehr beliebte Wohntrends 2024.

Chrom und minimalistisches Industrialdesign in einem Nebenraum.

Runde Formen und Chrom werden in 2024 auch gerne mit sehr bunten Farben kombiniert. Hier kommen auch die Wände ins Spiel, die ganz nach Lust und Laune mit allerhand „skulpturaler Wandkunst“ gestaltet werden können. Beliebt sollen auch texturierte und strukturierte Wände mit Gipsputz und in Farbe sein. Denn was für 1970er Jahre-Design gilt, gilt auch für das Handwerk. Es wird wieder mehr geschätzt. Nicht nur die persönliche Note, auch die Wertigkeit von etwas Handwerklichem nimmt vielleicht gerade in Zeiten des Fachkräfte- und Handwerkermangels wieder zu. Ein Begriff, der auftaucht, ist der des „Upcyclings“. Klar, Kreislaufwirtschaft. Was hier aber genauer gemeint ist, dürfte sein, gebrauchte Gegenstände statt wegzuschmeißen sogar im Gegenteil durch Investieren von Arbeit aufzuwerten.

Nachhaltigkeit weiterhin im Trend

Psychedelische Farben im 1970er-Jahre geschwungenen Farbstil. Wäre das etwas für Ihre Wand?

Zu den Wohntrends 2024 gehört auch wieder Nachhaltigkeit. Der Trend zum Handwerk hängt sicher auch damit zusammen, dass Nachhaltigkeit eben auch längere Lebensdauer der Produkte mit einschließt. Altes und runderneuertes aus den 1970ern kombiniert mit Neuem und Modernem ist ebenfalls ein oft zitierter Wohntrend. Das dürfte sich auch in bislang of unterschätzen Übergangsräumen und Fluren bemerkbar machen. Denn Eingänge, Lobbies, Flure, Treppenwände, Waschkammern oder Küchen und andere Zweckräume sollen in der Einrichtung ebenfalls an Bedeutung gewinnen.

Bilderrahmen Trends 2024

Was bedeuten diese Einrichtungs- und Wohntrends nun für Bilderrahmen? Wenn erdige, alle möglichen braunen Töne und Handwerk wieder mehr geschätzt werden, kann das für den traditionellen Werkstoff Holz bei Bilderrahmen nur gut sein. Braune Tönungen sind eben natürlich und werden oft und bei vielen Bildern als neutral empfunden. Deshalb kommt dieser Trend sicher gerade recht.

Doch auch was den Chrom-Trend und den gegenläufigen Trend zu knalligen Farben angeht, kommt sowohl bei Aluminiumbilderrahmen und Holzbilderrahmen schnell auf den Geschmack. Gerade der „industriell minimalistisch“ Wohntrend 2024 passt gut zu Rahmen aus Aluminium.

Auch für den Trend, bisher eher weniger beachtete Räume etwas angenehmer zu gestalten, kommt den Bilderrahmen entgegen. Denn es gibt Rahmen für jeden Geschmack und Einsatz, und vielfältig sind mittlerweile auch die Aufhängemöglichkeiten mit Bilderschienen und anderen Helfern.

Schön finden wir auch den Trend zum „Upcyceln“. Wer einen alten Bilderrahmen hat, den er schon wegschmeißen wollte – vielleicht lassen sich Macken einfach raussägen, indem man den Rahmen verkleinert, wenn Ausbessern nicht infrage kommt.

Insgesamt dürfen wir uns also auf die Bilderrahmen Trends 2024, die immer an aktuelle Wohntrends angelegt sind, freuen. Denn es gibt ganz bestimmt auch dieses Jahr wieder die passenden Rahmen dazu.

Sonntag, 28. Februar 2021

Walther Bilderrahmen bei Rahmen-Shop.de

Walther Bilderrahmen classic chic
Walther Bilderrahmen für moderne „Wohnwelten“ wie „Classic Chic“

Günstige Bilderrahmen im Trend aus Holz, Aluminium und Kunststoff

Walther Bilderrahmen stehen für sehr günstige, dekorative und moderne Rahmen für Bilder, die in vielen Farben, Profilen und Formaten erhältlich sind. Walther war einst spezialisiert auf Fotoalben mit eigener Fabrik und hat jahrzehntelang die großen Warenhäuser in den Fußgängerzonen Deutschlands mit Fotoalben und Rahmen beliefert. Bereits seit 1985 bietet Walther auch komplette Bilderrahmensortimente an. Heute werden die Bilderrahmen aus Holz, Aluminium und Kunststoff auch im großen Onlineshop für Bilderrahmen, Rahmen-Shop.de, angeboten. Hier stellen wir die Ideen der Walther Wohnwelten sowie einige Modelle vor.

(mehr …)