Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Sonntag, 6. September 2020

Das teuerste Gemälde von Picasso: Die „Frauen von Algiers“

Das teuerste Gemälde von Picasso sind die „Frauen von Algiers“, ein abstraktes Gemälde eines Harems. Als in 2015 Pablo Picassos Gemälde „Die Frauen von Algiers“ in der Version O auf einer Christie’s Auktion in New York versteigert wurde, war es damals das teuerste jemals versteigerte Gemälde. Es zeigt vier barbusige Haremsdamen in kräftigen Farben und abstrakt gemalt. Das Bild erzielte einen Rekordpreis von 160 Millionen Dollar (Gebühren kamen noch hinzu). Nur eineinhalb Jahre zuvor war der Tryptichon „Three Studies of Lucien Freud“ von Francis Bacon mit rund 142 Millionen Dollar das teuerste Gemälde. 1997 war der Picasso noch für 32 Millionen Dollar erhältlich. Was machte dieses anderthalb mal einen Meter großes Gemälde so teuer? Und warum erzielen diese Bilder überhaupt diese astronomischen Preise?

Große Meister, hohe Preise und Geldanlage

Nun, es gibt zahlreiche Gründe, warum Gemälde verstorbener Großmeister astronomische Auktionspreise erzielen. Erstens kommen keine neuen Werke verstorbener Meister mehr hinzu. Zweitens werden die bekanntesten Bilder in staatlichen Museen großer Meister nicht auf dem Markt angeboten. Es gibt also eine staatliche Verknappung bei den berühmtesten Bildern. Außerdem ist der Kunstmarkt preislich auch ziemlich aufgeheizt, was die schnellere Abfolge von Rekorderlösen bei Auktionen gerade in den letzten Jahren zeigt. Und drittens sind Kunst und Gemälde nicht zuletzt eine beliebter gewordene Anlage, insbesondere wenn andere Anlageklassen an Vertrauen verlieren, bzw. Großanleger ihre Investments stärker diversifizieren möchten. Mittlerweile bieten Investmentfonds auch für Kleinanleger Möglichkeiten, in Kunst zu investieren. Mit wenig Geld könnte man also den einen oder anderen Quadratmillimeter hoher Kunst erwerben. Auch Banken wie die Hypovereinsbank mischen mit und geben Einsteigern Tipps. Aber das wäre ein anderes Thema.

Insgesamt aber dürfte ein zentraler Grund für diese astronomischen Preise viertens auch die immer größer werdende Anzahl von Milliardären weltweit sein, insbesondere auch in Schwellenländern.

Was macht Picassos Frauen von Algiers so besonders?

Neben diesen allgemeinen Trends gibt es aber auch einige spezifische Gründe, die den hohen Preis des Gemäldes erklären. Das Bild ist eines von 15 gleichartigen Gemälden und wird als Version O bezeichnet (von A bis O). Picasso arbeitete an der Serie 1954/55. Die gesamte Serie wurde 1956 vom Sammlerehepar Ganz in einer Galerie von Daniel Henry Kahnweiler, dem Galeristen von Picasso, für 212 500 Dollar gekauft. „Les femmes des Algers“ von Picasso war laut Focus das letzte im Privatbesitz befindliche Gemälde von Picasso. Das dürfte ein wichtiger Grund für diesen Auktionserlös gewesen sein.

Inspiriert von Delacroix

Zudem war das abstrake Gemälde stark inspiriert von Eugène Delacroix (aus Urheberrechtsgründen zeigen wir hier nur die Inspirationsquelle). Delacroix malte ein Bild von einem Harem aus der arabisch-nordafrikanischen Welt. Das Bild entstand 1834 und fand damals auf dem Pariser Salon Bewunderung. Der französische König kaufte es schließlich. Die erotischen Anspielungen aus einer exotischen Welt sorgten für weitere Berühmtheit des Gemäldes. Auch Picassos Frauen von Algiers, zwar abstrakt gehalten, ist dergestalt erotisch.

Das teuerste Gemälde von PIcasso
Frauen von Algiers von Eugene Delacroix

Gewidmet Picassos Freund Matisse und weitere Reminiszensen

Zum anderen ist dieses Bild auch eine Hommage an Picassos Freund und Wettbewerber Henri Matisse. Matisse war im November 1954 gestorben, der gerne hellhäutige Konkubinen und Haremsdamen als Motive nahm und abstrakt malte.

Das Gemälde war ein Spätwerk Picassos und zitiert sich selbst, geprägt vom Romantizismus, dem von ihm geprägten Kubismus, Picassos Faszination für native afrikanische Kunst. Zudem hat das Werk seinerseits auch berühmte Künstler aus den 1960 und 1970ern wie Roy Lichtenstein oder Jasper Johns inspiriert.

Weltberühmt durch Ausstellungen

Obwohl das Bild in den 1956 Privatbesitz kam, wurde es dennoch über 60 Jahre weltweit auf Ausstellungen ausgestellt und wurde dadurch berühmt. Es wurde mehrmals im Metropolitan Museum sowie im Museum of Modern Art in New York ausgestellt. Es war im Madrider Prado zu bewundern, und in der Tate Britain und der Nationale Gallery in London. Auch im Pariser Louvre und im Centre Pompidou war es zu bewundern. Dies führte auch zu viel Beachtung in Kunst- und Fachzeitschriften und eben zu kunstgeschichtlicher Würdigung.

Das teuerste Gemälde von Picasso

Diese besonderen Hintergünde, neben der hohen Qualität des Gemäldes, dürften also ebenfalls gewichtige Gründe für den hohen Preis sein: Erstens, eines der wenigen in Privatbesitz befindlichen aber sehr berühmten Gemälde von Picasso, zweitens die Inspiration, die das Bild kunstgeschichtlich noch wertvoller macht, einschließlich die Verbindung mit Henri Matisse, und drittens und zusammenfassend, die erotische Darstellung über die Kunstgeschichte hinaus transzendierend.

Abschließend: wie sollte man einen Kunstruck von diesem Bild rahmen? Zuletzt wurde das Original mit einem schwarzen Bilderrahmen aus Holz mit Silberkante innen gesehen. Bei Rahmen-Shop.de wird eine große Auswahl solcher Bilderrahmen günstig angeboten, die einen Picasso Kunstdruck stilvoll einrahmen.

Samstag, 22. August 2020

Der größte Kunstraub der Welt – seit 30 Jahren Tappen im Dunkeln

Es blieben nur die Rahmen: Wird Rembrandt von Rijns „Christus im Sturm auf dem See von Genezareth“ jemals wieder auftauchen?

30 Jahre ist es nun her, dass Rembrandts 1633 entstandenes Meistwerk „Christus im Sturm am See von Genezareth“ verschwunden ist. Geklaut aus dem Isabella Stewart Gardner Museum in Bosten in den frühen Morgenstunden des 18. März 1990. Insgesamt wurden 13 Gemälde und Kunstgegenstände gestohlen, darunter auch das Bild „Das Konzert“ von Johannnes Vermeer. Dabei handelt es sich um das wertvollste jemals geraubte Bild. Das FBI schätzt den Wert der Gemälde auf 500 Millionen US$ (Stand 2010). Jedoch ist bis heute kein einziges Gemälde wieder aufgetaucht. Wer Tipps und Hinweise zu den verschwundenen Kunstwerken geben kann, dem winken bis zu 10 Millionen US$. Drei Jahrzehnte nach dem größten Kunstraub in der Museumsgeschichte widmen wir uns dieser Kriminalgeschichte, die immer noch einer Aufklärung harrt.

der größte kunstraub der welt
Wo früher Rembrandts „Christus im Sturm“ von 1633 im Museum hing, ist immer noch leicht auszumachen.

Auch ein Vermeer wurde gestohlen

Die Werke wurden ursprünglich von Isabelle Stewart Gardner (1840-1924) gesammelt und sollten eigentlich immer zusammen bleiben. Neben den herausragenden Bildern von Rembrandt und Vermeer wurde auch ein Manet, ein Degas sowie ein Flinck gestohlen. Dazu einge weitere Bilder von Rembrandt sowie auch weniger wertvolle Kunstgegenstände wie eine chinesische Vase. Das hat die Ermittler verwundert, da wertvollere Exponate hängen geblieben sind. Bei dem Vermeer „Das Konzert“ handelt es sich um einen besonders extremen Verlust. Es gibt nur 37 Vermeer zugeschriebene Kunstwerke, und bei diesem handelt es sich wohl um das Teuerste. Da die Exponate ihren festen Platz haben, wurden die leeren Bilderrahmen, aus denen die Kunstwerke entwendet wurden, hängen gelassen. Bis, so die Hoffnung, die Bilder eines Tages wieder auftauchen und an ihren angestammten Platz zurückgehen.

Das FBI vermutet die Bostoner Mafia hinter dem Kunstraub – doch der Fall bleibt ungeklärt

In den frühen Morgenstunden des 18. März 1990 tauchten zwei sich als Polizisten ausgebende Männer beim Sicherheitspersonal des Museums auf, um einem Noruf nachzugehen. Das war jedoch eine Finte, und die zwei Gangster konnten die zwei Sicherheitsleute überwältigen und fesseln. Dann begaben sie sich auf den einstündigen Raubzug durch das Museum. Kurioserweise haben sie die Bilder aus den Rahmen montiert, vielleicht um Gewicht zu reduzieren und Platz zu sparen. Das FBI verdächtigt die Bostoner Mafia hinter dem Raubzug. Bobby Donati, ein Karrieregangster der Patriarca-Familie wird als Mastermind verdächtigt. Auch „Whitey“ Bulger, dessen Gangsterkarriere vor wenigen Jahren mit dem Johnny Depp verfilmt wurde, war unter den Verdächtigen. Als Hintergrund vermutet das FBI jedoch einen familieninternen Hierarchiekrieg der Patriarca-Familie. Bobby vermutete sich auf der Todesliste seiner Gegner in der Familie und wollte möglichwerweise mit dem Raubzug seinen Boss aus dem Gefängnis erpressen, der sich für Bobby einsetzen sollte. Es hat jedoch alles nichts genützt, denn Bobby fiel 1991 einem Gewaltverbrechen zum Opfer, dass nie aufgeklärt werden konnte. Die Ermittler versuchten, die Bande mit Strafnachlass und anderen Vergünstigungen zu locken, doch es half immer noch alles nichts. Die Bilder blieben trotz intensiver Ermittlungen verschwunden. Bis heute informiert das FBI in regelmäßigen Abständen über den Fortgang der Ermittlungen.

Der größte Kunstraub: Wird der Rahmen seinen Rembrandt je wieder bekommen?

Das berühmte Bild von Rembrandt, das obiger Leerrahmen aus dem Isabella Stewart Gardner Museum seit 30 Jahren vermisst

Drei Rembrandt-Werke wurden gestohlen, wobei das wertvollste das mit 100 Millionen US$ veranschlagte biblische Bild „Christus im Sturm“ ist, übrigens der einzige Rembrandt, der eine Seeszene darstellt. Vermeers „Konzert“ wird sogar auf 250 Millionen US$ geschätzt und macht damit die Hälfte der gesamten Wertsumme der gestohlenen Exponate aus. Vermeers Bild gilt als das teuerste jemals gestohlene Bild und wird weiterhin von seinem Bilderrahmen im Gardner Museum vermisst. Deshalb darf man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass der größte Kunstraub der jüngeren Menschheitsgeschichte auch die leersten Bilderrahmen der Welt hinterlassen hat.

Die leersten Bilderrahmen der Welt – und was es damit auf sich hat

Als Kunstsammlerin hat Isabelle Stewart Gardner das Gebäude, indem sich das Museum befindet, extra Anfang des 20.Jahrhunderts bauen lassen und bis zu ihrem Tod in 1924 eingerichtet. Sie hat verfügt, dass die Kunstgegenstände nicht verrückt werden dürfen und ein Stiftungsvermögen von 3,6 Millionen US$ zur Verfügung gestellt. Allerdings war das Museum in den 1980ern in finanzieller Schieflage, und es wurde auch an Sicherheitsstandards gespart. Deshalb bedeutet der größte Kunstraub der Welt heute auch die leersten Bilderrahmen der Welt, die immer noch, seit 30 Jahren, unverändert an ihrem Platz sind, bis die Bilder dereinst hoffentlich wieder ihren Weg dorthin finden. Wenn Sie einen Hinweis haben – es winken zehn Millionen US$.

der größte kunstraub der welt
Das Isabelle Stewart Gardner Museum in Boston: Hier fand der größte Kunstraub in der neueren Geschichte statt, der bis heute ungeklärt ist.

Sonntag, 7. Juni 2020

Mit Kunst und Rahmen durch die Krise

Gerade in diesen unruhigen Zeiten der Krise benötigen wir gute Ideen, um unsere Stimmung und Laune anzuheben. Da wir derzeit soviel Zeit zuhause verbringen wie sonst eigentlich nie im Frühling, wollen wir hier einige Tipps geben, wie Sie sich mit Handwerk, Kunst und Rahmen die Umgebung verschönern und sich aufmuntern können! Hier kommen unsere Krisen-Tipps mit Kunst und Rahmen gegen den Corona-Schwermut! Doch bevor wir an uns selbst denken, denken wir erst einmal an die Kunstschaffenden.

Kaufen Sie Kunst von einem Künstler aus Ihrer Umgebung

Gerade jetzt ist auch eine sehr schwere Zeit für viele Künstler. Ausstellungen müssen abgesagt werden, Vernissagen werden verschoben, es finden keine Messen oder lokale Veranstaltungen statt, wo Künstler ihre Werke anbieten können. Haben Sie schon immer einmal mit dem Werk eines Künstlers aus Ihrer Heimat geliebäugelt? Dann wäre jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um zuzuschlagen! Geben Sie einem Künstler oder einer Künstlerin Mut, indem Sie ihn oder sie jetzt unterstützen und machen sich damit auch selbst eine Freude.

Rahmen Sie sich Ihre Bilder selbst mit Wechselrahmen ein!

Einfach Selberrahmen mit Roggenkamp Wechselrahmen

Natürlich freuen sich die Einrahmungsfachgeschäfte gerade jetzt auf jeden Kunden, der ins Geschäft kommt. Wir als Einrahmer in Rothenburg ob der Tauber natürlich auch. Aber wenn Sie viel Zeit haben, und sich gerne selbst handwerklich beschäftigen, warum rahmen Sie dann nicht einmal einfach selbst Fotografien, Poster oder Kinderbilder ein, die bisher nur in der Schublade liegen? Bei Rahmen-Shop.de finden Sie ein Riesenangebot an Wechselrahmen aus Aluminium, Holz und Kunststoff für Ihre Bilder! Da ist bestimmt auch der richtige Rahmen für Sie dabei. Auch Passepartouts jeglicher Couleur und Maße finden Sie im Angebot!

Bauen Sie sich Ihren Rahmen doch einfach selbst!

Sie wollen Ihre Bilder nicht nur selbst einrahmen, sondern auch die Rahmen selber bauen, zusägen, zusammenbauen und montieren? Dafür benötigen Sie Bilderrahmenleisten, eine Bilderahmensäge wie den Nobex Promaster, sowie Einrahmungszubehör wie Aufhänger, Haken, Klammern, Passepartout, Bilderglas und so weiter. Nur Mut, Sie schaffen das!

Überprüfen Sie Ihre Bilder und Zustand der Einrahmungen

Nutzen Sie die Zeit, die Sie vermehrt zuhause verbringen damit, einmal Ihre alten Bilder und Einrahmungen an der Wand zu inspizieren. Staub und andere Verschmutzungen können Sie selbst einfach entfernen. Vielleicht ist bei alten Bildern Staub und anderere Verunreinigungen ins Glas gerutscht? Ihr Bildeinrahmer freut sich, wenn er Ihnen ein frisches Passepartout sowie eine neue, vor Umwelteinflüssen besser geschützte Bildmontage verpassen darf. Über die Bilderpflege können Sie sich ebenfalls hier und hier in unserem Blog informieren.

Senden Sie einem lieben Mitmenschen ein Bildergeschenk!

Vielen Menschen macht die Trennung von Familie und Verwandten zu schaffen, Ihnen auch? Bestimmt vermissen Oma und Opa ihre Enkel. Dann freuen sie sich bestimmt über ein aktuelles Bild mit einem passenden Fotorahmen . Das ist nicht nur sehr günstig, sondern sieht auch noch sehr gut aus und ist ein persönliches Geschenk, über das sich jeder und jede freut.

Kunst drucken lassen und mit einem Rahmen versehen

Bild drucken lassen bei Rahmen-Shop.de

Haben Sie unzählige tolle Bilder auf Ihrem Smartphone, die Sie schon immer einmal ausdrucken und einrahmen lassen wollten? Bei Rahmen-Shop.de können Sie online Ihre Bilder auf verschiedenen Materialien drucken lassen. Der Onlinedruck-Service ist hochprofessionell. Einfach Bild in hoher Auflösung hochladen, die Materialien aussuchen und Rahmen wählen. Ihre Bilder drucken lassen und wie das geht, erfahren Sie hier.

Hübschen Sie Ihr Homeoffice auf!

Sie arbeiten derzeit viel von zuhause, und wahrscheinlich auch in Zukunft mehr als vor der Corona-Krise? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihr Homeoffice so zu gestalten, dass Sie sich auch nach Stunden noch wohl fühlen! Kleine Fotorahmen für den Tisch oder für die Wand helfen dabei. Mit Bilderschienen oder Galerieschienen bringen Sie übrigens viel mehr Bilder an die Wand. Diese sind auch ideal für an die Wand über dem Schreibtisch.

Die Wandgalerie – das pfiffige Museum für zuhause

Nielsen Holzwechselrahmen bei Rahmen-Shop.de
Bilderwand arrangieren mit Nielsen Rahmen aus dem Rahmen-Shop.de

Sie haben es satt, auf kahle Wände zu starren oder fühlen sich völlig uninspiriert von den derzeitigen, billig aussehenden Alibi-Bildern aus dem Möbelhaus? Dann gestalten Sie sich doch eine eigene Wandgalerie mit vielen Bildern und kreativen Arrangements. Mit besagten Bilderschienen müssen Sie auch nicht extra Nägel und Schrauben in die Wände treiben. Tipps zum Bilder arrangieren finden Sie ebenfalls hier und hier.

Vergessen Sie nicht Ihre treuen Begleiter…

Gerade wenn man viel zuhause ist, und sich alles drängt zum Trübsal blasen: Katzen und Hunde und andere Haustiere heben die Stimmung und sorgen für Laune und Abwechslung. Es ist also an der Zeit, Ihren treuen Begleitern einmal ein Denkmal zu setzen. Wie? Natürlich mit einem schönen Tierfoto in einem Bilderrahmen!

Kunst und Rahmen – gerade jetzt

Wir hoffen, dass wir Ihnen hier einige gute Tipps geben konnten, wie Sie mit Kunst und Rahmen besser durch die Krise kommen, und indem Sie dabei sogar an Ihre Familie und Mitmenschen, und gegebenenfalls sogar Haustiere denken! Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Bilderdekoration (und unterstützen Sie dabei natürlich ebenso gerne 🙂 ).

Samstag, 9. Mai 2020

Rustikale Bilderrahmen

Rustikale Bilderrahmen bringen ein lebhaftes Flair in Ihr zuhause. Ganz egal, ob Sie eine Leidenschaft für natürliches Design haben oder einfach rustikalen Schick mögen, diese eigenwilligen Rahmen gefallen! Die manchmal leichter, manchmal stärker strukturierten Rahmen im natürlichen Holzdesign passen um Ihre originalen Kunstwerke, Fotografien oder Poster. Auch die angesagten Landhausstil-Bilderrahmen gehören in die Kategorie der Rustikal-Bilderrahmen. Deshalb passen diese einfachen, jedoch schroffen Rahmen auch ideal in Häuser in ländlicher Umgebung am Meer oder am See, in moderne sowie alte Landhäuser oder in das rustikale Loft in der Stadtwohnung!

Rustikale Bilderrahmen aus Holz bei Rahmen-Shop.de
Rustikale Bilderrahmen strahlen heimeliges Flair aus

Zum Selberrahmen und als Bildergalerie

Rustikale Holzbilderrahmen werden als kleinere Wechselrahmen oder auch als Rahmen nach Maß angeboten. Als Wechselrahmen sind sie in vielen Standardformaten erhältlich. Deshalb eignen sie sich hervorragend zum Selberrahmen oder zum flexiblen Arrangieren von Bildergalerien. Eine Idee für eine Bildergalerie wäre es zum Beispiel, ein dominantes Bild im großen oder Sonderformat zentral zu hängen, und um dieses Bild viele andere Rahmen im gleichen Stil aber unterschiedlichen Tönungen zu gruppieren.

Rustikale Bilderrahmen ins Ambiente einfügen

Diese Bilderrahmen lassen sich spielerisch ins Ambiente Ihres Zuhauses einfügen. Zum Beispiel als Bilderwand für sich stehend, oder indem sie die rustikalen Rahmen mit anderen dekorativen Elementen kombinieren. Ideale Zimmer für solche Rahmen sind renovierte alte Landhäuser, holzvertäfelte Zimmer, Räume mit hellen Farben und verspielten, natürlichen Decors, oder auch in Ihrem Home Office, dass Sie sich vielleicht einrichten möchten. Mit Rustikal-Bilderrahmen lassen sich spielerisch schöne Bildergalerien zum Beispiel mit Schwarzweißfotografien gestalten. Auch ein Galeriepassepartout, in das sich mehrere Fotografien einrahmen lassen, ist ein Accessoire mit Pfiff für Ihre Bilderwand!

Charmante Rahmen mit vielen Vorzügen

Rustikale Bilderrahmen im Rahmen-Shop.de
Rustikal im braunen Holzton – rustikaler geht nicht!

Die einzigartig alt und modern zugleich wirkenden Rahmen strahlen mit ihrer natürlich holzgemaserten Oberfläche ein angenehmes Flair aus. Es gibt auch rustikale Metallrahmen, die ebenfalls diesen Effekt erzeugen können, wenngleich bei diesen Rahmen das Moderne überwiegt. Vielleicht möchten Sie diesen Bilderrahmen Rustikal-Stil auch einmal in Ihren eigenen vier Wände ausprobieren? Zusammenfassend noch einmal die Vorzüge dieser Holzbilderrahmen:

  • als Wechselrahmen und nach Maß
  • nachhaltig und natürlich hergestellte Bilderrahmen
  • gut zum Selberrahmen geeignet
  • günstiger Preis mit schönem Design
  • einfach mit anderen natürlichen Rahmen zu kombinieren, auch mit rustikalen Metallrahmen
  • fügen sich angenehm ins Wohambiente ein und lassen sich auch mit Dekorationsartikel gut kombinieren

Samstag, 11. April 2020

Kontaktschutz mit dem Barriereschirm

Der Barriereschirm schützt Kassierer und Kunden am Verkaufspunkt

Abstandhalter an der Kasse

Kontaktschutz für den sicheren Kundenkontakt am Point of Sale. Schützen Sie sich selbst und Ihre Kunden mit dem Barriereschirm von Stas. Deshalb ist Abstand zum Kunden halten wichtig in den Zeiten der Corona/COVID-19 Krise. Unser Hersteller Stas hat ein System entwickelt, um eine Barriere (Kontaktschutz) zwischen Kunden und Mitarbeitern zu schaffen, um sicherer einkaufen zu können. Dieser Kontaktschutz empfiehlt sich nicht nur derzeit, sondern ist generall eine einfache Art, persönlich Kunden sicher und im gegenseitigen Schutz zu bedienen. Kunden und Kassierer fühlen sich wohler. Deshalb setzt der Barriereschirm auch Anreize, Produkte vom stationären Einzelhandel zu beziehen.

Barriereschirm am Point of Sale
Der Barriereschirm am Point of Sale

Professionell und einfach zu installieren

Der Barriereschutz besteht aus einer großen Acrylglasplatte mit Aufhängevorrichtung für Systemdecken. Enthalten sind auch Deckenhaken und Seile. Dieser Schirm ist für Einzelhändler mit Kunden- und Geschäftskontakt gedacht. Er wird aber auch in Arztpraxen und anderswo eingesetzt. Der Kontaktschutz wird bereits vormontiert geliefert. Er besteht aus dem 125 x 125 Zentimeter großen Schirm aus dem rollbaren Kunststoff A-PET. Dazu kommen je zwei Systemdeckenhaken, Stahlseile mit Schlaufe, sowie Bilderhaken Smartspring. Somit können Sie den Barriereschutz problemlos an abgehängten Decken aufhängen. Der Barriereschirm sitzt fest. Zudem ist das Material kristallklar und sorgt mit höchster Transparenz für scharfes Sehen.

Lieferung des Barriereschirms

Der Barriereschirm kann einfach online bei Rahmen-Shop.de bestellt werden. Dort klicken Sie im Menü auf Seil- und Hängesysteme und dann auf Kontakt Schutzsysteme. Wir versenden in einzeln im kompletten System. Auch als Fünferpack haben wir den Kontaktschutz versandfertig verpackt. Andere Einheiten werden von Rahmen-Shop.de umgepackt und versendet. Die Lieferzeit beträgt nur drei bis fünf Tage.