6. September 2020

Das teuerste Gemälde von Picasso: Die „Frauen von Algiers“

Das teuerste Gemälde von Picasso sind die „Frauen von Algiers“, ein abstraktes Gemälde eines Harems. Als in 2015 Pablo Picassos Gemälde „Die Frauen von Algiers“ in der Version O auf einer Christie’s Auktion in New York versteigert wurde, war es damals das teuerste jemals versteigerte Gemälde. Es zeigt vier barbusige Haremsdamen in kräftigen Farben und abstrakt gemalt. Das Bild erzielte einen Rekordpreis von 160 Millionen Dollar (Gebühren kamen noch hinzu). Nur eineinhalb Jahre zuvor war der Tryptichon „Three Studies of Lucien Freud“ von Francis Bacon mit rund 142 Millionen Dollar das teuerste Gemälde. 1997 war der Picasso noch für 32 Millionen Dollar erhältlich. Was machte dieses anderthalb mal einen Meter großes Gemälde so teuer? Und warum erzielen diese Bilder überhaupt diese astronomischen Preise?

Diesen Beitrag weiterlesen »
22. August 2020

Der größte Kunstraub der Welt – seit 30 Jahren Tappen im Dunkeln

Es blieben nur die Rahmen: Wird Rembrandt von Rijns „Christus im Sturm auf dem See von Genezareth“ jemals wieder auftauchen?

30 Jahre ist es nun her, dass Rembrandts 1633 entstandenes Meistwerk „Christus im Sturm am See von Genezareth“ verschwunden ist. Geklaut aus dem Isabella Stewart Gardner Museum in Bosten in den frühen Morgenstunden des 18. März 1990. Insgesamt wurden 13 Gemälde und Kunstgegenstände gestohlen, darunter auch das Bild „Das Konzert“ von Johannnes Vermeer. Dabei handelt es sich um das wertvollste jemals geraubte Bild. Das FBI schätzt den Wert der Gemälde auf 500 Millionen US$ (Stand 2010). Jedoch ist bis heute kein einziges Gemälde wieder aufgetaucht. Wer Tipps und Hinweise zu den verschwundenen Kunstwerken geben kann, dem winken bis zu 10 Millionen US$. Drei Jahrzehnte nach dem größten Kunstraub in der Museumsgeschichte widmen wir uns dieser Kriminalgeschichte, die immer noch einer Aufklärung harrt.

Diesen Beitrag weiterlesen »
24. Juli 2020

Der größte Bilderrahmen der Welt

Der größte Bilderrahmen der Welt hängt nicht in einem Museum oder einer Kathedrale. Er steht seit 2018 in Dubai und ist dort seitdem eine der beliebtesten Tourismus-Attraktionen des arabischen Emirats. Was hat es mit diesem außergewöhnlichen Bilderrahmen auf sich mit dem passenden Namen Dubai Frame? Wenn Sie wissen möchten, wie dieser Bilderrahmen aussieht, dann lesen Sie einfach weiter….

Diesen Beitrag weiterlesen »
11. Juli 2020

Tizians Poesie nach 400 Jahren vereint

Tizians Poesie Bilderzyklus gehört zu den großen Meisterwerken der europäischen Renaissance. nach 400 Jahren vereint die National Gallery in London erstmals wieder die sechs Bilder aus dem Zyklus „Poesie“ des großen italienischen Meisters, Tizian (ca. 1488-1576). Die sechs großformatigen Ölgemälde, geschaffen zwischen 1551 und 1562, zählen zu den originellsten bildnerischen Darstellungen des klassischen Mythos der Renaissance. Die Meisterwerke der europäischen Malerei inspirierten auch Künstler wie Picasso und Velázquez. Die Rahmen zu den Bildern wurden aufwendig nach alten Rahmenmodellen aus jener Epoche neu angefertigt. Das heißt, sie wurden aus einem Baumstamm herausgesägt und vorprofiliert. Danach wurden die Stäbe handgeschnitzt und zusammengesetzt, schließlich mit Blattgold belegt und patiniert. Wenn Sie wissen möchten, wie diese Bilder aussehen, na dann lesen Sie doch einfach weiter…

Diesen Beitrag weiterlesen »
7. Juni 2020

Mit Kunst und Rahmen durch die Krise

Gerade in diesen unruhigen Zeiten der Krise benötigen wir gute Ideen, um unsere Stimmung und Laune anzuheben. Da wir derzeit soviel Zeit zuhause verbringen wie sonst eigentlich nie im Frühling, wollen wir hier einige Tipps geben, wie Sie sich mit Handwerk, Kunst und Rahmen die Umgebung verschönern und sich aufmuntern können! Hier kommen unsere Krisen-Tipps mit Kunst und Rahmen gegen den Corona-Schwermut! Doch bevor wir an uns selbst denken, denken wir erst einmal an die Kunstschaffenden, wie viele Medienschaffende Künstler heute nennen.

Diesen Beitrag weiterlesen »