Archiv für die Kategorie „Bildeinrahmung“

Freitag, 11. März 2011

Schattenfugenrahmen für Ihre Keilrahmenbilder

Bilder auf Keilrahmen aufgespannt können in einem klassischen Bilderrahmen oder Gemälderahmen gerahmt werden – oder in einem Schattenfugenrahmen. Manche Einrahmungskunden ziehen Schattenfugenrahmen einem klassischen Gemälderahmen vor, weil Gemälderahmen oft eine relativ geringe Falztiefe haben, und der bei Hobbykünstlern beliebte hohe …

Freitag, 19. November 2010

Keilrahmen Anleitung

Nutzen Sie unsere Keilrahmen Anleitung um auch als Hobbybastler stabile Keilrahmen zu bauen. Keilrahmen bauen und mit Leinwand bespannen ist Bilderrahmer-Routine. Doch auch Hobbybastler können sich ihre Keilrahmen mit dem richtigen Werkzeug und ein bischen Geschicklichkeit vorausgesetzt relativ einfach selbst …

Samstag, 11. September 2010

Meeresansicht mit Gemälderahmen

In unserer Einrahmungswerkstatt in Rothenburg ob der Tauber rahmen wir Gemälde, Poster, Fotografien, Poster und Kunstdrucke, Objekte, Stickbilder, Puzzles, und alles, was die Kunden sonst zum Rahmen bringen. Da Rothenburg geradezu ein Paradies für idyllische Stadtansichten ist mit einigen der …

Samstag, 4. September 2010

Fotokunst am besten „pur“ im Glasbildhalter rahmen?

Immer wieder stößt man bei professionellen und Hobby-Fotografen sowie in Internetforen auf die Meinung, es sei für die Wirkung von Fotografien mit künstlerischem Anspruch am besten, diese in einen „Bilderrahmen ohne Rahmen“ (besser: Glasbildhalter oder rahmenloser Bildhalter) zu rahmen, …

Freitag, 20. August 2010

„Die erste Hose“ im Objektbilderrahmen

Neulich durften wir einen ausgefallenen Einrahmungswunsch in unserer Werkstatt bearbeiten. Auf dem Rahmen-Programm stand „Die erste Hose“. Wie unschwer an den Knien der Hose zu erkennen, hat die vermutlich (?) erste Jeans des Heranwachsenden ihre Schuldigkeit getan… …